Das Meidlinger Kinderhospiz Netz betreut Kinder mit lebensbedrohlichen und lebensverkürzenden Krankheiten. Die Arbeit der Betreuerinnen und Betreuer werden ehrenamtlich durchgeführt. Dafür gibt es jetzt einen Ostermarkt auf der Freyung im 1. Bezirk.
WIEN/MEIDLING/INNERE STADT. Seit mehr als eineinhalb Jahrzehnten betreut das Kinderhospiz Netz in der Meidlinger Hauptstraße Kinder mit lebensbedrohlichen oder lebensverkürzenden Krankheiten. Das Team rund um die geschäftsführende Obfrau des Kinderhospiz Netz Sabine Reisinger konzentriert sich dabei nicht nur auf die Kinder: Auch die Eltern und die Geschwister werden von den geschulten Kräften betreut.
Die Crew rund um Reisinger hat schon viel erreicht. So gibt es neben dem Tageshospiz auch einen Musikraum, der die betroffenen Kinder besonders beruhigt. In der Zeit können sich die Geschwister und Eltern mitunter auch ein paar Minuten „Auszeit von der ununterbrochenen Betreuung“ nehmen.
Benefizstand am Ostermarkt
Aber das Team versucht immer wieder, die Betreuung zu verbessern. Dafür basteln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer wieder für Märkte, um so ein bisschen dem Kinderhospiz helfen zu können.
Die Betreuerin Alexandra Hornya mit der lachenden Anna. Foto: Karl Pufler
Heuer gibt es einen Benefiz-Stand auf dem Altwiener Ostermarkt auf der Freyung im 1. Bezirk, erklärt Reisinger. Zwar gibt es dafür den Online-Markt nicht mehr, aber das Kinderhospiz-Team freut sich schon auf die persönlichen Besuche auf dem Markt.
Zotter-Schoko, Mehlspeisen und Eierlikör
Zu finden ist das Team vom Freitag, 24. März, bis zum Montag, 10. April, täglich von 10 bis 20 Uhr auf der Freyung. Das engagierte Team wird die eigens fürs Kinderhospiz gestaltete Zotter Schokolade aus extradunkler Milchschokolade anbieten. Gefüllt ist diese mit Mandel- und Haselnussnougat. Auch köstliche Mehlspeisen und Eierlikör können gegen eine Spende erworben werden.