Das heurige Jahr steht ganz im Zeichen des Jubiläums und der Erneuerung. So soll der Meidlinger Markt grüner und moderner werden.
WIEN/MEIDLING. Kaum zu glauben, aber wahr: Seit dem Jahr 1873 gibt es bereits den Meidlinger Markt. Das ist für Obmann Mario Schinner-Krendl und sein Team Anlass genug für eine große Feier. Dafür hat man sich zusammengesetzt, um neue Ideen für die Institution im Bezirk umzusetzen.
So wird gerade daran gearbeitet, den Markt mit mehr Grün noch attraktiver zu machen. Auch online soll „der 150-Jährige“ sich besser präsentieren. „Deshalb setzen wir eine Webseite um, die alle Standler des Marktes und ihre Leistungen vorstellt und auch über das Programm informiert“, verrät Schinner-Krendl. Auch eine eigene Domain, die noch inaktiv ist, gibt es bereits: www.meidlingermarkt.wien.
Seit 150 Jahren ist der Meidlinger Markt ein Fixpunkt für viele Meidlingerinnen und Meidlinger. Foto: Heu und Gabel
In Kontrast zu den digitalen Erneuerungen planen die Standler, alte Ansichten abzubilden, um zu zeigen, wie sich der Markt im Laufe der Zeit gewandelt hat.
Ideen werden gesucht
Im Laufe des Jahres bis hin zum endgültigen Festakt sucht das Team rund um Schinner-Krendl Ideen, wie man den Meidlinger Markt schöner und moderner machen kann. „Selbstverständlich wird es auch weiterhin Konzerte und so manche Überraschung geben“, so der Obmann. Das Ganze gipfelt schließlich zu einem großen Festakt, der am 15. September 2023 geplant ist.
Welche Ideen und Anregungen hast du für die Verbesserung des Meidlinger Marktes? Schreibe uns eine E-Mail mit Ihren Vorschlägen an meidling.red@regionalmedien.at.
Mario Schinner-Krendl und sein Team feiern heuer 150 Jahre Meidlinger Markt. Foto: Heu und Gabel