MEIDLING MEIN BEZIRK

Der Bezirk im Süden von Wien

Titelbild neu

Die Schule an den Eisteichen wird bis 2027 fertiggestellt

An den Eisteichen bekommt Meidling ein neues Gymnasium. Viel Holz und Grünflächen stehen beim Bau im Fokus. Der geplante Baustart ist für den Herbst 2026 vorgesehen.

WIEN/MEIDLING. Vor vier Jahren wurde die Errichtung eines neuen Gymnasiums in Meidling fixiert. Zu Beginn gab es von den Anrainern und Anrainerinnen Aufregung: Viele in Altmannsdorf sorgten sich wegen des Stadtwäldchens und dem großen Grünanteil, der für den Bau eingeplant war.

So soll die neue Schule von innen aussehen. Foto: Bokeh Design

Inzwischen gibt es Visualisierungen für die neue Schule. Dabei wird die Allgemeinbildende Höhere Schule als modularer Holzbau errichtet. Ausnahmen sind etwa die tragenden Stiegenhäuser. Insgesamt werden bis zu 1.800 Schüler hier lernen können, bis zu 36 Klassen haben künftig Platz.

Ein Übergang zum Turnsaal

Besonders ist, dass ein Übergang zum Turnsaal errichtet wird, um ein gefahrloses Queren der Schüler zu ermöglichen. „Der über eine Brücke verbundene Sportbau wird aus Sicherheitsgründen als traditioneller Stahlbetonbau ausgeführt“, so Harald Wettstein von der zuständigen Bundesimmobiliengesellschaft. Dieser Bereich wird auch eine eigene Konstruktion beinhalten, die es unmöglich macht, dass etwa Bälle auf die Straße geschossen werden können. Der Turnsaal wird maximal drei Stockwerke hoch errichtet.

„Der Baukörper fügt sich durch eine geschickte Höhenstaffelung sanft in das Straßenbild ein“, zeigt sich Bezirkschef Wilfried Zankl (SPÖ) von dem Plan begeistert. Foto: BV 12

Weiters ist geplant, dass es für die Schüler großzügige Außen- und Grünflächen gibt, die sie während der Schulzeiten, aber auch in ihrer Freizeit nutzen können. Gärten sollen ebenfalls angelegt werden. „Der Baukörper fügt sich durch eine geschickte Höhenstaffelung sanft in das Straßenbild ein“, so Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ). Das heißt, dass nicht ein Block hingestellt wird, sondern die einzelnen Gebäudeteile in Richtung U-Bahn Stück für Stück höher werden.

Pausenhof und Aula

Der Vorplatz führt ins Herzstück der Schule: den geschützten Pausenhof und die Aula mit einer Sitztreppe. Selbstverständlich werden diese Teile auch überdacht. Der Innenraum wird nicht künstlich beleuchtet, sondern durch Tageslicht erhellt und bildet das kommunikative Zentrum der Schule. Die Unterrichtsräume sind so gestaltet, dass man in vielen Bereichen leicht ins Freie kommt. So werden eigene Lernzonen mit der gemeinsamen Mitte verbunden.

In unmittelbarer Umgebung zur Schule findet sich das Stadtwäldchen. Foto: Pufler

Noch ist aber nicht alles fixiert: So wurde etwa bei der Vorstellung des Projekts ein Brunnen präsentiert. „Dieser wird aber voraussichtlich nicht ausgeführt, da er nach der Einschätzung von Fachleuten keinen positiven Effekt auf das Klima hat“, so Wettstein. Der geplante Baustart ist Herbst 2026, bis 2027 soll die Schule fertiggestellt sein.

Titelbild: So soll die Schule An den Eisteichen nach der Fertigstellung aussehen. Foto: Bokeh Design

Das aktuelle Wetter in Meidling

Ihnen gefällt dieser Artikel

Share on Facebook
Share on Twitter
Share on Linkdin
Share on Pinterest
Skype
WhatsApp
Pocket
Telegram